spruelinge_ Gruppenfoto mit Projektgruppe aus Jugendlichen und dem Rapper Massiv

Unser Leitbild

Der Verein „Sprühlinge e. V.“ ist für alle Menschen offen – egal welche Kultur, Religion oder sexuelle Orientierung sie haben und welche demokratische Meinung sie vertreten.
Wir achten Unterschiede und Vielfalt. Alle Lebensweisen werden respektiert und wertgeschätzt.

Unser Kulturverständnis

Für uns bedeutet Kultur, wie wir die Welt sehen, wie wir sie bewerten und wie wir handeln. Kultur zeigt sich darin, wie wir sprechen, uns austauschen und uns darstellen. Dazu gehören auch alle Formen von Kunst.

Kultur ist nichts Festes. Sie hängt nicht nur von einem Land, einer Nation oder einer Herkunftsgruppe ab.

Unterschiede zwischen Gruppen entstehen zum Beispiel durch den sozialen Status, durch Politik und Geld. Aber auch Dinge wie Geschlecht, Alter, Umfeld oder Bildung spielen eine Rolle.

 
 
 

Unser Demokratieverständnis

Wir fördern nicht nur Kreativität und neue Ideen, sondern auch das demokratische Miteinander. Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist es, Werte zu vermitteln, die für ein friedliches und gewaltfreies Zusammenleben wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel Toleranz, Solidarität, Verantwortung übernehmen und Respekt gegenüber anderen Menschen und deren Eigentum. Auch Mitbestimmung und Selbstbestimmung sind wichtige Ziele.

Unser Verein ist parteipolitisch neutral. Das heißt: Wir arbeiten mit allen Parteien zusammen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben – egal, welche politische Richtung sie haben. Nur mit populistischen oder extremistischen Parteien arbeiten wir nicht zusammen.

Extremisten versuchen, unsere Gesellschaft mit Angst und Misstrauen zu spalten. Dem begegnen wir mit Nächstenliebe und Dialog. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass Menschen vor extremistischen Einflüssen geschützt werden. Wir wollen Vorbeugung, Aufklärung und Bekämpfung von menschenfeindlichen und demokratiefeindlichen Ideen in Berlin.

Wir treten entschieden gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit auf – zum Beispiel gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Dafür brauchen Politik und Zivilgesellschaft mehr Dialog und Zusammenarbeit. Wir als Verein unterstützen alle, die dieselben Werte teilen.

Unser Ziel ist es, Feinde der Demokratie klar zurückzuweisen. Wer Hass und Gewalt verbreitet, soll keine Chance haben. Stattdessen setzen wir auf Bildung und Kultur, um bessere Alternativen aufzuzeigen.

 

Unsere Angebote

Unsere Arbeit hat zwei Schwerpunkte: Bildung und Beratung. Dabei ist uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche mitbestimmen können. Wir wollen sie früh erreichen. So helfen wir, dass alle die gleichen Chancen haben.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Schule. Wir helfen ihnen, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum zu finden. So verbessern wir ihre Chancen auf einen Beruf. Das ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Wir beraten auch zu Schulden und Sucht. Außerdem bieten wir psychosoziale Beratung an, besonders für Menschen aus verschiedenen Kulturen. Damit unterstützen wir auch Erwachsene.

Unser Verein hat Angebote ohne große Hürden. So bauen wir Hindernisse ab: zum Beispiel Sprache, Kultur oder Wege. Das ist besonders wichtig für Menschen mit Migrationsgeschichte. Wir sind nahe am Wohnort und am Alltag der Menschen.

Unsere Zielgruppe

Unsere Angebote richten sich nach den Zielen des Vereins.
Sie stehen allen Menschen in Spandau offen.

Wir erreichen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Dabei kommen die Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche soziale, politische und wirtschaftliche Hintergründe.

spruehlinge_Jugendliche in einem Skatepark machen Musik

Unser Multikulturelles Team

Beim Verein Sprühlinge arbeiten Menschen aus vielen Ländern zusammen.
Zu unserem Team gehören zum Beispiel Menschen mit arabischem, türkischem, albanischem, russischem, polnischem und deutschem Hintergrund.

Unser Team ist auch vielfältig beim Alter und bei den Ausbildungen. Wir arbeiten in gemischten, starken Teams zusammen.

Viele Ehrenamtliche helfen uns. Besonders viele junge Menschen engagieren sich bei uns freiwillig.

Wir leben ein multikulturelles Miteinander vor, indem wir den Zusammenhalt fördern, Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen und Chancen eröffnen, gegenseitige Wertschätzung erfahren und nach innen und außen leben. Sprachbarrieren werden abgebaut, aufgrund der Sprachenvielfalt unseres Teams.

Wir sind eine interkulturelle Organisation

Unser Verein ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Unsere wichtigsten Ideen greifen dabei ineinander. Man nennt das „Diversity-Management“.
Das heißt: Wir achten Vielfalt, behandeln alle respektvoll und passen unsere Angebote an unterschiedliche Bedürfnisse an.

Somit lässt sich der Sprühlinge-Verein im Sinne des siebenstufigen Modells interkultureller Organisationsentwicklung von Hoogsteder als eine „interkulturelle Organisation“ bezeichnen. Demnach sind kulturelle und politische Diversität sowohl auf der inhaltlichen Angebotsebene als auch auf der Ebene der Personalstruktur fest verankert.

Nach Hoogsteder sind die meistens deutschen Organisationen dieser siebten Stufe weit entfernt. Vielmehr kann man die Mehrheit der Organisationen als monokulturelle Organisationen bezeichnen.